
NEIN……MEINEN WEIZEN ESS ICH NICHT, ATI PROTEINE KÖNNEN DARMREIZUNGEN MIT VERURSACHEN
Weizenunverträglichkeiten – neue Erkenntnisse fehlen völlig ! Nicht immer ist es nur GLUTEN
IHR KLAGT BEIM ARZT IMMER WIEDER ÜBER BAUCHWEH, BLÄHUNGEN, VÖLLEGEÜHL ….
Man müsste mal genauer schauen, doch das fällt uns noch nicht so einfach. Auch wenn draußen das Wetter noch nicht so ganz frühlingshaft ist, so rückt er mit großen Schritten näher. Für uns Nichtallergiker ein Grund zur Freude, die anderen bangen schon : Hilfe, von geröteten Augen bis Atemnot ist bei vielen alles dabei. Ganz zu schweigen vom unerträglichen Juckreiz.
ES MUSS NICHT IMMER ZÖLIAKIE -GLUTENSENSITIVITÄT SEIN (NCWS)
Vor ca 15-20 Jahren wurde von deutschen Allergologen beobachtet, dass Allergien bei Kindern und jungen Erwachsenen rasant ansteigen. Man fand heraus, dass auf den Oberflächen von Birkenpollen von Birken an verkehrsreichen Straßen neuartige Eiweißstoffe zu finden waren die für unser Immunsystem entwicklungsgeschichtlich völlig neu sind. Durch diese neuartigen Eiweiße wurden die Birkenpollen für uns Menschen “viel aggressiver”.
Genau dieser Sachverhalt scheint sich auch für einen Teil der “allergischen” Dünndarmerkrankungen zu bestätigen: Forscher der Universitäts-Kliniken in Mainz, unter Leitung von Herrn Prof Dr. Dr. Detlef Schuppan, Gastroenterologe und Biochemiker, haben als Ursache für die Darmreizungen eine neue Gruppe von Proteinen im Weizen gefunden: Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI) in hohen Konzentrationen. Sie sind Begleitstoffe des Glutens. Diese ATI sind in den alten oder auch ursprünglichen Getreidesorten nur in sehr geringen Mengen vorhanden.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit 2016 ein Forschungsprojekt der Universitäten Mainz und Hohenheim zur “Weizensensitivität” bei dem die ATI-Gehalte von über 160 Weizen- und Dinkelsorten, alte und moderne Sorten, an drei unterschiedlichen Standorten analysiert werden.
Ihr klagt immer wieder über Bauchschmerzen, alle möglichen Tests werden durchgeführt. Weizen wird strikt vom Ernährungsplan gestrichen. Da gibt es aber in letzter Zeit das große ABER: Bei uns werden Hochleistungsweizensorten angebaut, die leider sehr viel von dem ATI enthalten. Es wurde dann oft eine Unverträglichkeit gegen das Gluten (Kleber-Eiweiß von Getreide) vermutet, die sich aber in vielen Fällen bei Labor-Untersuchungen nicht bestätigen ließ. Deshalb ist die Verunsicherung der Menschen groß und bedarf einer sachlichen, möglichst umfänglichen Information. Weniger aus Hochleistungsweizen hergestellte Weißmehlprodukte zu essen ist sicherlich ein wichtiger Schritt. Ihr könnt auch auf alte Sorten, wie Emma Bio oder Biodinkel zurückgreifen.
Es muss nicht immer der verteufelte Weizen allein sein, sondern oft nur das Protein, was wir unbeabsichtigter Weise in unseren Hochleistungsweizen „hineingezüchtet“ haben.
Leider gibt es noch keinen Test oder eine Blutuntersuchung mit der die NCWS 100%ig bestätigt werden könnte.
Ab dem 20. Mai kläre ich Euch gerne auf, empfehle Euch Produkte und schaue gerne mit Euch gemeinsam auf Euer gesamtes Wohlbefinden in der Schießhofstraße 11 bei Ästhetik-Genesis.
Der Sonntag startet mit einem Wohlfühlstarter- Kit:
Kommt zu Susi in die Praxis, gönnt Euch eins der wunderbaren Angebote pünktlich zum Start in den Frühling.
