-
DER TAG DER ARTENVIELFALT 22. MAI
Am 22. Mai wird der internationale Tag der Artenvielfalt gefeiert. Österreichs Landesjagdverbände werden dies zum Anlass nehmen, verstärkt auf die Bedürfnisse der Wildtiere hinzuweisen. So ist der Verlust geeigneten Lebensraumes Hauptfaktor für den europaweiten Artenrückgang. Hecken, Streuobstwiesen, Blühstreifen und üppige Waldrandgebiete sind Beispiele für wertvolle Ausgleichflächen, in denen Wildtiere Deckung und Nahrung finden. Die Jägerschaft unterstreicht in zahlreichen Projekten zur Pflege und zur Verbesserung dieser Biotope, ihren Einsatz für die Wildtiere. Ich darf wieder ein paar Tage in Tirol verbringen. Der Duft der Heublumenwiesen und die Rothirschrudel am Berg machen den Tag komplett. Je komplizierter unsere Welt wird, desto stärker wird unsere Sehnsucht nach Dingen, die wir aus unserer eigenen…
-
WARUM JAGEN ALS FRAU?
Der BGS in seiner Bergwelt….und ich grüble über mehr Nachhaltigkeit und ein bewussteres Leben – und dazu gehört unbedingt auch die Ernährung. Wie ich ja hier schon an einigen Stellen geschrieben habe, bin ich selbst seit etlichen Jahren Gelegenheits- Vegetarier und habe in diesem Jahr, während der Fastenzeit, auch ein paar Wochen vegan gelebt. Auch das hat erstaunlich gut geklappt – doch wie vielen anderen hat mir der gute Bergkäs am Ende sehr gefehlt.! Ich persönlich verurteile auch niemanden, der gelegentlich Fleisch isst, mir ist es allerdings ein starkes Anliegen, dass Fleisch wieder der Luxus wird, der es früher einmal war. Als es ein Fest war, wenn bei meinen…
-
NOCH EIN GRUND FÜR DAS GRÜNE ABITUR
Ich weiß nicht, wie Ihr ausseht, wenn Ihr morgens früh aus der Falle kommt, bei mir müssen immer die Augen geschwärzt werden, ordentlich oder nicht. Ich bin rothaarig und das ist immer das Problem, dass man ausschaut wie ein Frosch. Schaut selber…..Und nun komme ich zum Jägersein. Ja, ich habe mich bewusst entschieden, einen Jagdschein zu machen, denn wenn man gelegentlich Fleisch isst, sollte man auch bereit sein, all die Schritte zu gehen, die zum guten Fleisch auf dem Teller führen: Die Jäger, die ich kenne, sehen das genauso. Die meisten sind in der Tat echte Natur- und Tierschützer. Sie sichern durch nachhaltiges Jagen und waidgerechtes Erlegen den Erhalt des Wildbestandes.…